Diese Strecke führt zum San Giovanni al Monte, einem herrlichen Bergort, der von Arco aus erreichbar ist. Die Straße, auf der sich Panoramaabschnitte mit Waldabschnitten abwechseln, weist besonders am Anfang steile Steigungen auf.
Es ist eine herausfordernde Auffahrt, deren zahlreiche Kurven die einzige Erleichterung vom großen Kraftaufwand bieten. Sobald wir San Giovanni erreicht haben, endet die asphaltierte Straße und für das Rennrad ist hier Schluss. Doch bevor wir zurückfahren, können wir an der Hütte unsere Kräfte wieder aufladen, essen und trinken.
Starte von Riva del Garda und fahre in Richtung Norden nach Arco. Nach dem Gebiet San Tomaso biege am Kreisverkehr links in Richtung Ceole ab und am nächsten Kreisverkehr in der Nähe des Heiligtums der Heiligen Maria (Santuario Madonna delle Grazie) rechts abbiegen, Richtung Varignano.
In der Nähe eines großen hölzernen Kreuzes links abbiegen und durch die Ortschaft fahren. Gehe an einer kleinen Arkade vorbei und biege erneut links ab. Hier beginnt der anspruchsvollste Teil dieser Panoramaauffahrt, die durch Padaro führt und nach Mandrea gelangt.
Nach einem leicht abfallenden Abschnitt steigt die Straße wieder an und wechselt die Aussicht auf den Fluss Sarca, die Marocche di Dro, Malga Campo, den Monte Stivo, den Monte Bondone mit seinem „Cornetto“ (kleines Horn). Wenn du weiter durch den Wald radelst, erreichst du die kleine Kirche San Giovanni al Monte und die nahegelegene gleichnamige Schutzhütte. Auf derselben Straße zurückfährst, kommst du wieder zum Startpunkt Riva del Garda.
Achte darauf, beim Abfahren nicht von der wundervollen Szenerie abgelenkt zu werden.
Die Orte im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind durch mehrere städtische und Überlandbuslinien verbunden, die dich zum Startpunkt oder in die unmittelbare Umgebung bringen.
Für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Routen
Du kannst auch mit dem öffentlichen Fährdienst nach Riva del Garda und Torbole sul Garda gelangen.
Anreise zum nördlichen Gardasee / Garda Trentino
Kostenlose Parkplätze in der Nähe des ehemaligen Krankenhauses (Via Rosmini).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Vecchia stazione (Largo Medaglie d’OrO), Ex-agraria (Via Lutti).
Radfahren erfordert spezielle Kleidung und Ausrüstung, auch für relativ kurze und einfache Ausflüge. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein… z.B. für schlechtes Wetter oder nachlassende Energiereserven. Unerwartete Ereignisse gehören auch zum Spaß dazu!
Vergleiche ein Rennrad nicht mit einem Mountainbike. Sie sind besonders in technischer Hinsicht sehr unterschiedlich, und einen Hügel mit einem Rennrad zu bewältigen kann viel schwieriger sein als mit einem MTB. Deshalb solltest du die Art des geplanten Weges und die Orte, die du durchqueren willst, genau einschätzen. Vergiss nicht, die aktuelle Jahreszeit zu beachten. Hat es geregnet? Vorsicht: Die Zebrastreifen können sehr rutschig sein.
Was brauche ich für meine Radtour?
Es ist immer ratsam, jemandem mitzuteilen, wo du hinfährst und wie lange du ungefähr unterwegs sein wirst.
Notrufnummer 112.

